


Spezial
Gemeinsam Lesen - Was ich dir nicht sage (Teil 4)
In dem Format «Gemeinsam Lesen» vom Theater Chur lesen die Teilnehmenden gemeinsam und miteinander ein Buch, um es sich zu erarbeiten und die Erfahrungen zu teilen.
In der Aktionswoche gegen Rassismus lesen wir das gerade erschienene Buch «Was ich Dir nicht sage» von Anja Nunyola Glover.
Die Luzernerin Anja Nonyola Glover ist seit vielen Jahren beruflich als Coach in der Antirassismus Arbeit tätig. Im Buch Was ich dir nicht sage setzt sie sich intensiv mit ihrer persönlichen Geschichte und den Strukturen von Rassismus auseinander. Während Glover sich von einer Rückenverletzung erholt, reflektiert sie die emotionale Last, die diese Verletzung ausgelöst hat. In jedem Kapitel verwebt sie autobiografische Erlebnisse mit gesellschaftskritischen Analysen und zeigt eindrücklich, wie tief Rassismus das Leben durchdringt. Gleichzeitig verdeutlicht sie, wie die Auseinandersetzung mit diesen Erfahrungen Heilung ermöglichen kann. Glover gibt einen tiefen Einblick in die emotionalen Auswirkungen für Betroffene und fordert ihre Leser*innen dazu auf, eigene Denkmuster kritisch zu hinterfragen.
Gemeinsam Lesen 1
Dienstag, 18. März, 18 bis 19 Uhr im Seitenfoyer des Theater Chur, Theaterplatz, mit Maike Lex
Gemeinsam Lesen 2
Mittwoch, 19. März, 18 bis 19 Uhr im Seitenfoyer des Theater Chur, Theaterplatz, mit Seraina Dür
Gemeinsam Lesen 3
Donnerstag, 20. März, 18 bis 19 Uhr im Seitenfoyer des Theater Chur, Theaterplatz, mit Petra Fischer
Gemeinsam Lesen 4
Freitag, 21. März, 18 bis 19 Uhr im Seitenfoyer im Theater Chur, Theaterplatz, mit Anke Zimmermann
Gemeinsam lesen 5
Samstag, 22. März, 18 bis 19 Uhr im Seitenfoyer im Theater Chur, Theaterplatz, mit Petra Fischer
- 60 Minuten, ohne Pause
- Sprache: Deutsch
- Eintritt frei.
Einstieg jederzeit möglich.
Um Anmeldung an kasse@theaterchur.ch wird gebeten. Spontanes Teilnehmen ist aber ebenso möglich!
-
Tickets
Fr, 21.03.2025
18.00 Uhr
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus