


Musik
Heinz Holliger & Sebastian Bohren
Der Schweizer Dirigent und Komponist Heinz Holliger lädt dazu ein, vergessene Werke und Komponisten neu zu entdecken.
Es braucht wohl den engagierten Einsatz des Schweizer Dirigenten und Komponisten Heinz Holliger, um Willy Burkhard wieder in Erinnerung und sein Werk zurück aufs Konzertpodium zu bringen. Denn um ihn, den Schweizer Komponisten, ist es still geworden. Um seine grossen Chorwerke «Das Gesicht Jesajas» und «Das Jahr» kümmern sich auch ambitionierte Chorvereinigungen kaum mehr, und um seine Instrumentalmusik, etwa um sein Violinkonzert, ist es ebenfalls schlecht bestellt. Dieses Schicksal teilt es übrigens mit Schumanns Fantasie für Violine und Orchester ‒ auch das ein Werk, das zu den beinahe vergessenen zählt. Es tut gut, dass Heinz Holliger diese Werke wieder zur Aufführung bringt, denn nur so lässt sich heute entscheiden, ob frühere Generationen einst falsch geurteilt haben und solche Urteile aus aktueller Sicht zu korrigieren sind. Vermutlich ja. Schumanns Vierte hingegen ist bis heute ein Fixpunkt im Repertoire der städtischen Sinfonieorchester.
Programm:
Maurice Ravel (1875–1937) Le tombeau de Couperin Suite (1919) 26′ Prélude (à la mémoire du lieutenant Jacques Charlot) | Fugue (à la mémoire du sous-lieutenant Jean Cruppi) | Forlane (à la mémoire du lieutenant Gabriel Deluc) | Rigaudon (à la mémoire de Pierre et Pascal Gaudin) | Menuet (à la mémoire de Jean Dreyfus), orch. Jean-François Taillard | Toccata (à la mémoire du capitaine Joseph de Marliave) orch. Jean-François Taillard
Willy Burkhard (1900–1955) Violinkonzert Nr. 2, op. 69 (1943) 20′ Allegro tranquillo – Allegro moderato – Allegro | Lento – Allegro – Lento | Allegro giocoso – Adagio
Pause 20′
Robert Schumann (1810–1856) Fantasie für Violine und Orchester a-Moll, op. 131 (1853) 14′ In mässigem Tempo – Beschleunigen, lebhaft
Robert Schumann Sinfonie Nr. 4 d-Moll, op. 120 (1851/1852) 29′ Ziemlich langsam – Lebhaft | Romanze: Ziemlich langsam | Scherzo: Lebhaft | Finale: Langsam – Lebhaft – Presto
Orchester: Musikkollegium Winterthur
Violine: Sebastian Bohren
Leitung: Heinz Holliger
Zu Gast
- 110 Minuten, mit Pause
- CHF 72.–/ 55.–/ 15.– Kulturlegi
-
Tickets
Sa, 25.01.2025
19.30 Uhr