Theater Chur
  Tanz   Theater   Schulen   Junges Publikum  

Louise

Vier Künstlerinnen stehen auf der Bühne. Sie vertauschen die Rollen, stellen die bestehende Ordnung auf den Kopf, widersetzen sich Anweisungen. Sie alle sind Louise, anarchisch und urkomisch. Sie sind unangepasst und jede hat ihre Geheimnisse. Alles spielt in einem durchdringenden und merkwürdigen Labor, wo sich absurde Dinge ereignen: Mit der menschlichen Materie werden die unterschiedlichsten Experimente angestellt. Die Protagonistinnen agieren an diesem Ort, an dem die pure Tyrannei herrscht, abwechselnd als Oberhaupt, als Chefin, aber auch als Versuchskaninchen, Patientin und Dienerin. In diesem Rollenspiel lehnen sich Körper, Geist und Seele auf und leisten Widerstand. Die Protagonistinnen verwischen Spuren, um die eigene Haut zu retten, und erzählen von Widerstand und dem Drang nach Bewegungsfreiheit. Dank ihrer Stärke, ihrer rasenden Wut, ihres schrägen Humors, ihres Glamours und ihrer Lebensfreude versetzen sie der Tyrannei eine grosse Ohrfeige. Mit Kreativität und voller Hingabe bietet das Stück «Louise» dem Abgründigen die Stirn und es eröffnen sich strahlend neue Möglichkeiten.

Im Theater Chur begeisterte der preisgekrönte Schweizer Choreograf Martin Zimmermann mit seinem erfolgreichen Stück «Dance Macabre» beim Schweizer Theatertreffen 2022 das Churer Publikum, einmal mehr. Im Tösstal (ZH) aufgewachsen verbindet ihn mit dem Kanton Graubünden aber auch seine Herkunft, sein Vater stammt aus Jenins. Nach einer Ausbildung an der Hochschule C.N.A.C. - Centre National des Arts du Cirque in Paris ist Martin Zimmermann seit mehr als 25 Jahren international auf Tour. Der vielseitige Künstler erfindet seine Bühnenbilder selber, choreografiert und inszeniert visuelles und physisches Theater ohne Worte, dessen Mischung aus zeitgenössischem Zirkus, Tanz, Theater und spektakulären Bühneninstallationen ein grosses Publikum begeistert. Das Kernstück seiner Arbeit ist der Dialog zwischen dem menschlichen Körper und Objekten mit Eigenleben, die Martin Zimmermann in bedrohlichen und instabilen Umgebungen aufeinandertreffen und miteinander interagieren lässt.

  • 75 Minuten, ohne Pause
  • ab 12 Jahren
  • CHF 35.– / 15.–*
  1. Tickets Fr, 28.03.2025
    19.30 Uhr
    «Parlando» Einführung um 19 Uhr in der Theaterbar
  2. Tickets Sa, 29.03.2025
    19.30 Uhr
    «Parlando» Einführung um 19 Uhr in der Theaterbar