


Theater Schulen Junges Publikum
Tamangur
Mit dem preisgekrönten Roman «Tamangur» der Laviner Schriftstellerin Leta Semadeni, in einer Theaterfassung von Georg Scharegg, feiert das Theater Chur im April 2025 Premiere! Scharegg nimmt den Roman als Vorlage seiner musikalischen Theaterinszenierung. «Tamangur», dieser besondere, sich selbst überlassene Wald in der Val S-charl gilt als Sinnbild für die Bewahrung der rätoromanischen Kultur, und auch in Leta Semadenis Erzählung ist er ein Ort des Übergangs zwischen einem schonungslosen Diesseits und einem Ort der lebendigen Erinnerungen und Träume.
Die Geschichte spielt in einem fiktiven und doch tiefenscharf beschriebenen Bergdorf, wo «die Grossmutter» mit «dem Kind» lebt. Ihre Beziehung ist zentral. Dazu kommen viele abwesende Charaktere: der verstorbene Grossvater, der in der Erinnerung der Grossmutter eine wichtige Rolle einnimmt, der verunglückte jüngere Bruder des Kindes – der Unfall kehrt in ihren Träumen oft zurück – , und zuletzt die Generation dazwischen – die Eltern, die das Kind alleine bei der Grossmutter zurückgelassen haben und weggegangen sind.
Das Dorf wird ausserdem von liebevoll porträtierten Dorfbewohner*innen bevölkert: z. B. von Elsa, die ihren Elvis – die Namensgleichheit ist Programm – als Musiker in der Dorfbeiz kennenlernt, und vielen skurrilen Gestalten mehr, die aus den Häusern des Ortes Ansammlungen seltsamer Weltbilder und oft in der Erinnerung stecken gebliebener Lebensweisen machen. Das Herz und die Seele dieser Gemeinschaft aber ist die Grossmutter. Ein Segen für das Kind.
Ein Kennzeichen der Inszenierung wird die radikal subjektive Sichtweise der Figuren sein, die Georg Scharegg aus der Romanvorlage übernimmt. Sie ergeben einen Blick aus zwei völlig verschiedenen Richtungen auf dieselben Ereignisse: die Sicht der Grossmutter, die sich allmählich aus dem Leben verabschiedet, und den Blick des Kindes, das in seinem eigenen Leben – auch durch die erlittenen Tragödien – noch gar nicht richtig angekommen zu sein scheint. «Mit der dunklen Zeit wird es eng im Dorf, die Erinnerung liegt dann überall herum.»
Einen Auftritt in der Theateradaption von Georg Scharegg bekommt auch der Vater der Autorin: Jon Semadeni war Lehrer, Autor von Theaterstücken, Poet und Leiter einer Theatertruppe. Vor allen Dingen aber hat er in seinen Texten und Inszenierungen die rätoromanische Kultur lebendig gehalten.
Mit: Duri Collenberg, Nina Mariel Kohler, Tonia Maria Zindel, Nikolaus Schmid
Chor: Seraina Caminada, Sophia Götz, Peter Lüthi, Linus Widrig
Konzept, Regie: Georg Scharegg
Musik: Duri Collenberg
Bühne: Silke Bauer
Kostüme: Ursina Schmid, Anina Steiner
Video: Roman Hagenbrock
Regieassistenz: Felicitas Heyerick
Produktionsleitung: Ramun Bernetta
Produktion: Georg Scharegg und Bernetta Theaterproduktionen
Koproduktion: Theater Chur
Unterstützt durch: Stadt Chur, Kulturförderung Graubünden, Graubündner Kantonalbank, Landis & Gyr Stiftung, BvC Stiftung, Else v. Sick Stiftung, Stiftung Dr. M.O. Winterhalter, Bürgergemeinde Chur, Willy Muntwyler-Stiftung
Weitere Infos
- 90 Minuten, ohne Pause
- Sprache: Deutsch
- CHF 35.– / 15.–*
-
Tickets
Mi, 30.04.2025
19.30 Uhr
Premiere
«Parlando» Einführung um 19 Uhr in der Theaterbar
mit Maike Lex (Theater Chur) und Leta Semadeni (Autorin) -
Tickets
Fr, 02.05.2025
19.30 Uhr
«Parlando» Einführung um 19 Uhr in der Theaterbar
mit Anke Zimmermann (Theater Chur) und Georg Scharegg (Regie) -
Tickets
So, 04.05.2025
16.00 Uhr
«Parlando» Einführung um 15.30 Uhr in der Theaterbar
mit Petra Fischer (Theater Chur) und Duri Collenberg (Musik) -
Tickets
Di, 06.05.2025
19.30 Uhr
«Parlando» Einführung um 19 Uhr in der Theaterbar
mit Maike Lex (Theater Chur) und Rita Muggli (Medium/Astrologin) -
Tickets
Mi, 07.05.2025
19.30 Uhr
«Parlando» Einführung um 19 Uhr im Seitenfoyer
mit Maike Lex (Theater Chur) und Ramun Bernetta (Produktion)