








Theater
Warum das Kind in der Polenta kocht
Aglaja Veteranyi (*1962) stammt aus einer rumänischen Familie von Zirkusartist*innen. 1967 migrierte die Familie aus Rumänien in die Schweiz. In Zürich eignete sich Aglaja Veteranyi (gest. 2002) die geschriebene und gesprochene deutsche Sprache an und absolvierte eine Schauspielausbildung in Zürich. Nino Haratischwili (*1983) stammt aus Georgien und kam während des georgischen Bürgerkrieges mit ihrer Mutter nach Deutschland. Später zog sie zurück nach Tbilisi und gründete eine deutsch-georgische Theatergruppe. Heute ist sie preisgekrönte Romanautorin und Theaterregisseurin und lebt in Deutschland. Ihr grosses Familienepos «Das achte Leben (Für Brilka)», in 25 Sprachen übersetzt, avancierte zum weltweiten Bestseller, eine grosse internationale Verfilmung ist in Vorbereitung.
Im Gastspiel des Landestheater Marburg verschmelzen die Stimmen der beiden Frauen zu einem Theatererlebnis. Aglaja Veteranyis Roman «Warum das Kind in der Polenta kocht» zeigt das Leben einer Artist*innenfamilie aus der Perspektive eines Kindes. Jeden Tag vollführt die Truppe einen Drahtseilakt voll gnadenloser Hoffnung auf eine andere Zukunft. In eine Welt, in der Körper zählen, sind die Illusion und der Schein eingeschrieben und das Hoffen gross. Das Leben scheint ein immerwährendes Fremd- und Unterwegssein, das die junge Frau geprägt hat. Nino Haratischwili hat aus dieser Erzählung einen vielstimmigen Theaterabend mit einem zweisprachigen Ensemble komponiert. Auf einer opulenten Drehbühne bewegt sich die Inszenierung zwischen Traum und Realität, Glanz und aufgeweichter Erde, zwischen Kind- und Erwachsensein.
- 120 Minuten, ohne Pause
- ab 16 Jahren
- Sprache: Deutsch, Georgisch
Übertitel: Deutsch - CHF 35.– / 15.–*
Inhaltswarnung: In dieser Inszenierung kommt es zu verschiedenen Darstellungsformen von Gewalt, u.a. sexualisierter Gewalt.
-
Tickets
Fr, 07.02.2025
19.30 Uhr
«Parlando» Einführung um 19 Uhr in der Theaterbar
«Parlando» Nachgespräch im Seitenfoyer im Anschluss an die Vorstellung. -
Tickets
Sa, 08.02.2025
19.30 Uhr
«Parlando» Einführung um 19 Uhr in der Theaterbar
«Parlando» Nachgespräch im Seitenfoyer im Anschluss an die Vorstellung