Vom 7. - 10. März finden am Theater Chur die viertägigen DigiDays statt. Gezeigt werden unterschiedliche Arbeiten, die Digitalität als künstlerische Strategie nutzen. Das Glossar erklärt einige zentrale Begriffe.
#AugmentedReality
Als «Augmented Reality» = erweiterte Realität gelten computergestützte Erweiterungen der Realitätswahrnehmung. Im Stück «Seven Grams» geschieht dies, indem Liveaufnahmen einer Handykamera durch programmierte grafische Elemente erweitert werden. Dadurch entsteht eine besondere Erzählweise, die den Raum, in dem wir uns befinden, in die Handlung integriert.
#digi-log
Ein Wortspiel, das die Begriffe digital und analog vereint. In der Produktion von F. Wiesel beschreibt die Wortschöpfung die Tatsache, dass ein physisch analoger Raum auf einen virtuellen, digitalen Raum trifft und sich die beiden im Stück aufeinander beziehen.
#KünstlicheIntelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilbereich der Informatik, der sich mit der Automatisierung von intelligentem Verhalten und maschinellem Lernen befasst. Im Projekt «Regie: KI» erlernt ein Computer die Fähigkeit, Schauspiel – und somit Schauspielende – zu beurteilen, und beeinflusst dadurch das Verhalten der Menschen auf der Bühne.
#MakerCulture
Dieser Begriff bezeichnet eine technologiebasierte, oftmals digitale Erweiterung der Do-it-yourself-Kultur (alle Formen des Selbermachens in allen Bereichen). Die Maker Culture ist ein Tüfteln, das in der Regel die Veränderung und Erweiterung von bestehenden Geräten und deren Einsatzbereichen zum Ziel hat. Es wird gelötet, geschraubt, programmiert.
#online
Online bedeutet, mit dem Internet verbunden zu sein. Für die DigiDays heisst das, dass Veranstaltungen über das Internet von überall her besucht werden können.
#Robotik
Dieses Themengebiet widmet sich der Entwicklung und der Steuerung von Robotern. Zentral ist die technische Realisation einer Interaktion mit der physischen Welt durch eine Maschine. Diese Disziplin ist das Herzstück der Roboter-Performance «Nessun Dorma» und Betätigungsfeld des Workshops «(un)friendly robots».
#sitespecific
Ein Ereignis, das die Eigenschaften eines konkreten Orts aufgreift.
#TelegramPerformance
Telegram ist ein Messengerdienst, der als Programm auf dem Smartphone, dem Computer oder im Browser (einem Computerprogramm, mit dem man Internetseiten anschauen und durchstöbern kann) genutzt werden kann. Die Gruppe vorschlag:hammer nutzt die Funktionen von Telegram, um in der App ihr Theaterstück aufzuführen
#Textadventure
Textadventure ist ein Computerspielgenre, welches das Spielgeschehen ausschliesslich in Textform präsentiert. Auch die Interaktion und Steuerung des Spiels erfolgt über geschriebene Sprache. In der Produktion von F. Wiesel lässt sich in dieser Weise der Wohn- und Arbeitsraum des Protagonisten aus Max Frischs «Der Mensch erscheint im Holozän» erkunden.
#VirtualReality
Virtuelle Realität (VR) ist eine computergenerierte Wirklichkeit mit Bild 3D und oftmals auch Ton. Es gibt unterschiedliche Geräte, mit denen virtuelle Realitäten erfahren werden können. Bei den DigiDays kommen VR-Brillen zum Einsatz.
#virtuellerRaum
Ein virtueller Raum ist ein computergestützter, simulierter Raum. Im Zusammenhang mit der Arbeit «Suit Your Body» besteht der virtuelle Raum aus einer programmierten Welt, in der das Publikum die Handlung des Stücks erleben kann.
#vorOrt
DigiDays Veranstaltungen, die in den Räumlichkeiten des Theaters Chur stattfinden.